Preisstabilität
- 16. November 2021
 - Warum ist die Inflation im Moment so hoch?
 - 21. August 2020
 - Die EZB erklärt Währungsreserven
 - 11. Juli 2019
 - Was sind Referenzzinssätze? Warum sind sie wichtig und warum werden sie reformiert?
 - 16. Oktober 2018
 - Wie betreffen Sie unsere Maßnahmen in Ihrer Gegend?
 - 13. September 2018
 - Was ist der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität?
 - 13. September 2018
 - Was ist der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte?
 - 18. Juli 2018
 - Was ist wirtschaftliche Unterauslastung?
 - 1. Juni 2018
 - Was die EZB macht und wie Sie das betrifft
 - 14. Februar 2018
 - Bitcoin – Was ist das?
 - 15. Dezember 2017
 - Was ist Forward Guidance?
 - 4. Oktober 2017
 - Warum sind die Zinsen niedrig?
 - 27. Juni 2017
 - Wie kann Innovation für Wachstum sorgen?
 - 8. Mai 2017
 - Warum sind stabile Preise wichtig?
 - 12. Januar 2017
 - Warum ist die EZB unabhängig?
 - 11. August 2016
 - Was ist die Mindestreservepflicht?
 - 28. Juni 2016
 - Welche Funktion haben Wechselkurse?
 - 24. Juni 2016
 - Was sind GLRGs?
 - 6. Juni 2016
 - APP – Hinter den Kulissen
 - 25. Mai 2016
 - Was sind Zinsen und wodurch unterscheidet sich der Nominalzins vom Realzins?
 - 10. März 2016
 - Wissenswertes zum GLRG-II
 - 10. März 2016
 - Was ist der Zinssatz für die Einlagefazilität?
 - 22. Januar 2016
 - Wie funktioniert das Programm der EZB zum Ankauf von Vermögenswerten?
 - 10. Juli 2015
 - Fünf Fakten, die Sie über die EZB wissen sollten
 - 10. Juli 2015
 - Was ist eine Zentralbank?
 - 10. Juli 2015
 - Was ist Geldpolitik?
 - 18. Mai 2015
 - „Enteignet“ die EZB die Sparer?
 - 22. Januar 2015
 - Was ist das erweiterte Programm zum Ankauf von Vermögenswerten?
 - 12. Juni 2014
 - Der Negativzinssatz der EZB
 - 5. Juni 2014
 - Was bedeuten Negativzinsen für die Bürgerinnen und Bürger?