Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Die Welt ist nicht mehr im Gleichklang


In unserer Bewertung der geldpolitischen Strategie haben wir untersucht, wie strukturelle Kräfte – sowohl bekannte als auch neue – unsere Volkswirtschaften umformen. Noch vor nicht allzu langer Zeit haben Freihandel, Globalisierung und das Nichtvorhandensein großer Konflikte den Zentralbanken dabei geholfen, die Inflation unter Kontrolle zu halten. Nun wird es allerdings immer schwieriger vorherzusagen, wie sich die Inflation entwickeln wird. Das liegt daran, dass sowohl die geopolitische Unsicherheit als auch die wirtschaftliche Fragmentierung zunehmen. Wie ein Orchester, das aus dem Takt gekommen ist, funktioniert die Weltwirtschaft nicht mehr so reibungslos wie früher. Das ist schlecht für unsere Volkswirtschaften und hat Auswirkungen auf die Inflation.