Skip to:
Skip to
navigation
Skip to
content
Skip to
footer
DE
Български
Čeština
Dansk
Deutsch
Eλληνικά
English
Español
Eesti keel
Suomi
Français
Gaeilge
Hrvatski
Magyar
Italiano
Lietuvių
Latviešu
Malti
Nederlands
Polski
Português
Română
Slovenčina
Slovenščina
Svenska
Menu
Geldpolitik und Märkte
Geldpolitik und Märkte
Unsere geldpolitische Strategie, die Instrumente, die wir einsetzen, und ihre Wirkung
Geldpolitik und Märkte – ein Überblick
Direktzugriff
Was ist Geldpolitik?
Strategieüberprüfung
Programme zum Ankauf von Vermögenswerten
Letzte Pressekonferenz zur Geldpolitik
24. Juli 2025
Einleitung
Vorteile von Preisstabilität
Wirkungsbereich der Geldpolitik
Transmissionsmechanismus
Geldpolitische Beschlüsse
Strategie
Strategieüberprüfung
Mittelfristige Ausrichtung
2 %-Inflationsziel
Wirtschaftliche, monetäre und finanzielle Entwicklungen
Wirtschaftsanalyse
Monetäre und finanzielle Analyse
Instrumente
Offenmarktgeschäfte
GLRGs
Programme zum Ankauf von Vermögenswerten
Wertpapierleihgeschäfte
Pandemie-Notfallankaufprogramm
Ständige Fazilitäten
Mindestreserven
Zweistufiges System
Internationale Finanzmarktoperationen
Liquiditätslinien mit Zentralbanken
Notfall-Liquiditätshilfe (ELA)
Liquiditätsanalyse
Sicherheiten
Kriterien und Prüfung der Notenbankfähigkeit
Marktfähige Vermögenswerte
Nicht marktfähige Vermögenswerte
Verzeichnis notenbankfähiger marktfähiger Sicherheiten
Benutzerhinweise
Sicherheitenmanagement
Zugelassene Wertpapierabwicklungssysteme
Zugelassene Verbindungen
Zugelassene Triparty Agents
Risikominderung
ECAF
Risikokontrolle
Haircut-Kategorien
Bewertung
Initiative zur Erfassung von Einzelkreditdaten
Schema für die Meldung von Daten
Zulassungskriterien
Häufig gestellte Fragen
Kontaktdaten
Wirtschaftsstruktur im Euroraum